Discussion:
Der rote Punkt auf Ausweisen
(zu alt für eine Antwort)
Lasse Krüger
2004-11-21 09:29:42 UTC
Permalink
Hallo,
seit einiger Zeit befindet sich auf dem Foto von Personalausweisen ja ein
roter Punkt in dem laut der Bundesdruckerei keine Personen- und
Dokumentenbezogenen Daten gespeichert werden. Ja was zur Hölle macht der
dann da und was bringt es das, das Ding maschinenlesbar ist? Werden die
Daten die unten in der Zahlenreihe stehen dort gespeichert, wäre es ja
Dokumentenbezogen. Wenn sie meine Fingerabdrücke da rein speichen wäre
es Personenbezogen. Also hat der eigentlich keinen Sinn.

Durch das Internet geisterte es das es eine Terroristenkennung sei. Aber
dafür finde ich sie zu groß. Ein Bekannter von mir hatte mal eine
"Kommunistenkennung" in seinem Ausweis. Den haben sie bei jeder
Grenzkontrolle mit Maschinenpistole abgeführt um dann in dem Häuschen in
dem die Beamten sitzen seine Daten nochmal zu überprüfen. In seinem
Bekanntenkreis hatte er einen Polizisten der auch schon im Personenschutz
von irgendeinem Ministerpräsidenten war, hohes Tier also und der konnte
ihm das sagen warum gerade er und niemand anders immer mit vorgehaltener
Maschinenpistole gebeten wurde mitzukommen.

Gruß
Lasse
Henning Schlottmann
2004-11-21 11:57:16 UTC
Permalink
Post by Lasse Krüger
seit einiger Zeit befindet sich auf dem Foto von Personalausweisen ja ein
roter Punkt in dem laut der Bundesdruckerei keine Personen- und
Dokumentenbezogenen Daten gespeichert werden. Ja was zur Hölle macht der
dann da und was bringt es das, das Ding maschinenlesbar ist? Werden die
Daten die unten in der Zahlenreihe stehen dort gespeichert, wäre es ja
Dokumentenbezogen. Wenn sie meine Fingerabdrücke da rein speichen wäre
es Personenbezogen. Also hat der eigentlich keinen Sinn.
Warum liest du nicht einfach die Infotexte bei der Bundesdruckerei?
http://www.bundesdruckerei.de/de/support/download/ident_72.pdf

Der "rote Punkt" ist einfach ein besonderes Hologramm, das nach heutigem
technischen Stand nicht trivial fälschbar ist und daher die Echtheit des
Ausweises beweist. Die "herkömmlichen" silbernen Hologramme mit
regenbogenfarbigen Zeichen galten vor zehn Jahren noch als
fälschungssicher, heute gibt es ziemlich simple Stempeltechniken, mit
denen sie repliziert werden können.

Der Rest deiner Verschwörungstheorien gehört nicht nach ds.datenschutz
sondern nach dasV.

Ciao Henning
Jörg 'Yadgar' Bleimann
2004-11-21 21:36:35 UTC
Permalink
Post by Lasse Krüger
Durch das Internet geisterte es das es eine Terroristenkennung sei. Aber
dafür finde ich sie zu groß. Ein Bekannter von mir hatte mal eine
"Kommunistenkennung" in seinem Ausweis.
Zwei mal Kokolores... Google findet weder "Terroristenkennung" noch
"Kommunistenkennung" - also geisterte da nichts durchs Internet, sondern
durch Deine eigenen Synapsen... dass kommt, wenn man sich zuviel im
Internet und zuwenig in der richtigen Welt rumtreibt!

Aber ich muß jetzt Schluss machen, die Gestapo tritt mir gerade die
Wohnungstür ein, sieht ganz nach unbefristetem Zwangsurlaub in
Neu-Schwabenland aus!

Und tschüß!

Yadgar
Ivan Kobrinsky
2004-11-30 11:16:25 UTC
Permalink
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Zwei mal Kokolores... Google findet weder "Terroristenkennung" noch
"Kommunistenkennung" - also geisterte da nichts durchs Internet, sondern
durch Deine eigenen Synapsen... dass kommt, wenn man sich zuviel im
Internet und zuwenig in der richtigen Welt rumtreibt!
Definiere 'richtige Welt'. Das was du als Internet bezeichnest, ist es
nicht ein Spiegel in digitaler Form?
Post by Jörg 'Yadgar' Bleimann
Und tschüß!
Nicht so eilig, Freundchen...
Ivan Kobrinsky
2004-11-30 11:21:12 UTC
Permalink
Post by Lasse Krüger
seit einiger Zeit befindet sich auf dem Foto von Personalausweisen ja ein
roter Punkt in dem laut der Bundesdruckerei keine Personen- und
Dokumentenbezogenen Daten gespeichert werden. Ja was zur Hölle macht der
dann da[...]
apropos:
http://members.internettrash.com/medwiss2/illuminatenbaphometaufpersonalausweisderbrd.html

scnr

Loading...